01 Apr.

schmackhafte Knotenliebe

Hefeknoten Rezept

Einen Knoten auf der Zunge – schmackhafte Knotenliebe zu Ostern

Einen Knoten in der Zunge haben – kennt man. Auch auf der Zunge? Die schmackhaften Hefeknoten schmecken am besten, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen und noch ganz warm sind.

Ostern ist auch Ende der Fastenzeit. Das Osterbrot kennen wohl die meisten. Die kleine Version – mit oder ohne Osterei – sind die Hefeknoten. Schnell und einfach selbst gebacken sind sie das Highlight bei jedem Osterfrühstück. Egal ob mit Rosinen, Cranberries, Mandelsplittern und frischer Butter oder mit Schinkenwürfel, Käseraspel und frischen Kräutern sowie vielen Gewürzen. Also egal ob süß oder herzhaft – aus einem Grundteig kann man für alle Geschmäcker etwas zaubern.

Hefeknoten Rezept

Und so wird’s gemacht

Hier mein Rezept für süße Hefeknoten. (ca. 9 Stück):

  • 500 g Mehl
  • ein Würfel frische Hefe
  • 300 ml lauwarme Milch
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 100 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • wahlweise pur oder mit Cranberries oder Rosinen
  • 1 Ei zum bestreichen
  • Hagelzucker und Mandelblättchen zum bestreuen

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken (Küchenmaschine oder Handgerät) zu einem glatten Hefeteig verkneten. Den Teig mit einem Tuch abdecken und anschließend an einem warmen Ort ca. 1 Stunde  gehen lassen. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, dann noch etwas Mehl dazu geben. Den Hefeknoten-Teig zu einer Rolle formen und die Teigrolle in 9 gleich große Stücke schneiden. Die einzelnen Teilstücke zu Knoten formen.

Die Hefeknoten auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen. Ein Ei verquirlen und die Hefeknoten damit bestreichen. Dann die Hefeknoten nochmals in warmer Umgebung ruhen und gehen lassen (ca. 45 min), bis sie die gewünschte Größe erreicht haben. Anschließend die Hefeknoten nochmals mit Ei bestreichen und mit Mandelblättchen oder Hagelzucker bestreuen.

Nun den Backofen auf 175 Grad Umluft oder 190 Grad Unter/Oberhitze vorheizen. Am besten ein Gefäß mit Wasser in den Backofen stellen. Der Wasserdampf verhindert, dass die Hefeknoten zu früh fest werden. Dadurch können sie im Ofen besser aufgehen. Die Hefeknoten insgesamt etwa 20 min hellbraun backen. Nach der Hälfte der Zeit kann das Wassergefäß selbstverständlich entnommen werden.

Auf den Fotos kannst du überigens mein erstes selbstgeknotetes Osterdeckchen entdecken. Ein kleiner Tischläufer in Makramee Technik. Außerdem eine schnelle Last-Minute-Osteridee: Man benötigt lediglich eine Schnur und einen Ring o.Ä. Ich habe mir daher aus dem Baumarkt Holzringe für Gardinenstangen besorgt. Mit einer bunten Juteschnur werden nun jeweils zwei Holzringe mit der Knotentechnik vereint und so entsteht ganz fix ein kleiner dekorativer Eierbecher. Mit der passenden Schnur können die kleinen Eierbecher außerdem perfekt auf Farbkombination der Ostertafel abgestimmt werden. Voilà.

Mehr Ideen zum Thema Makramee bald hier im Blog. Die geknoteten Lieblingsstücke findest du auch in meinem Dawanda-Shop. Stöberer sind herzlich willkommen.